Europäische Kontexte der Versöhnung (ÖR 3|2022)

Aktuelle Herausforderungen für die Kirchen in Europa
Ökumenische Rundschau (ÖR), Heft 3 | 2022

Die weltweite Krise wegen der Corona-Pandemie treibt Staaten in bedrückender Weise auseinander. Eine gesamt-europäische Solidarität zugunsten der konkret Leidtragenden wird mehr und mehr vermisst. Welchen Beitrag können die Kirchen Europas leisten, um einen Weg heraus aus dieser Krise zu finden? Welche kirchlichen Projekte der Gestaltung europäischer Zusammenarbeit gibt es bereits? Es wird der Frage nachgegangen, wo wir gegenwärtig stehen, wer profitiert von der Krise und was kann die Aufgabe der Kirchen sein. Gemeinsame Erfahrungen und Defizite in Transformationsprozessen nach 1990 werden analysiert.

16,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Pfingstbewegung und Charismatisierung

Herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Pfingstbewegung und Charismatisierung

Zugänge – Impulse – Perspektiven. Eine Orientierungshilfe der Kammer für Weltweite Ökumene der Evangelischen Kirche in Deutschland

Der evangelische Patient

Klaus Douglass | Fabian Vogt

Der evangelische Patient

Die Kirche: eine Heilungsgeschichte

Jesus Christus – Grund und Mitte des Glaubens

Hans-Christian Kammler

Jesus Christus – Grund und Mitte des Glaubens

Exegetische Studien und theologische Aufsätze
Lutherische Theologie im Gespräch (LThG), 2

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142