IN KÜRZE VERFÜGBAR

03/2021
Christian Eyselein | Christel Keller-Wentorf | Gerhard Knodt | Klaus Raschzok (Hrsg.)
Evangelische Aszetik
Ein Programm macht Schule

03/2021
Ernst Koch (Hrsg. von Stefan Michel und Johannes Schilling)
Musik der Menschen und Musik der Engel
Frömmigkeitsgeschichtliche Beiträge zur lutherischen Musikkultur. Mit einer Bibliographie der Schriften des Autors

03/2021
Armin Kohnle | Irene Dingel (Hrsg.)
Die Crucigers
Caspar der Ältere, Caspar der Jüngere und Elisabeth Cruciger in ihrer Bedeutung für die Wittenberger Reformation
Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, Band 40

03/2021
Petra Bosse-Huber | Daniel Benga | Wolfram Langpape (Hrsg.)
Die missionarischen Herausforderungen unserer Kirchen in der säkularisierten Gesellschaft
XV. Begegnung im bilateralen theologischen Dialog zwischen der EKD und der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (Goslar XV)
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Band 131

03/2021
Christof Landmesser | Dorothee Schlenke (Hrsg.)
Nachdenken über Gott
Theologie im Spiel der Disziplinen

03/2021
Axel Noack/Thomas A. Seidel (Hrsg.)
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Schlaglichter der Kirchengeschichte vom frühen Mittelalter bis heute

04/2021
Theodor Dieter | Wolfgang Thönissen (Hrsg.)
Der Ablassstreit. Dokumente, Ökumenische Kommentierungen, Beiträge
Abteilung I: Dokumente zum Ablassstreit
Kirchliche Verlautbarungen, Recht, Theologie, Liturgie, Predigten, Ablassbriefe, Band 1: Vorgeschichte des Ablassstreits 1095–1517

04/2021
Felix John | Christian Wetz (Hrsg.)
Paulus und seine Gemeinden
Die Wechselwirkung zwischen Idealbildern und Realitäten in den authentischen Paulusbriefen
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, Band 66

04/2021
Lennart H. Schirr
Die Gemeinde als kosmische Größe
Eine Untersuchung zum Selbstverständnis der paulinischen Gemeinde im Diskurs antiker Kosmologien
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, Band 67

04/2021
Mario Fischer | Martin Friedrich (Hrsg./Eds.)
Kirche und Israel // Church and Israel
Ein Beitrag der reformatorischen Kirchen zum Verhältnis von Christen und Juden // A Contribution from the Reformation Churches in Europe to the Relationship between Christians and Jews
Leuenberger Texte / Leuenberg Documents (LT), Heft 6

04/2021
Henning P. Jürgens | Christian Volkmar Witt (Hrsg.)
An den Rand gedrängt – den Rand gewählt
Marginalisierungsstrategien in der Frühen Neuzeit
Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, Band 41

04/2021
Maike Schult (Hrsg.) in Verbindung mit Alexander Deeg, Wilfried Engemann, Christoph Kähler, Lea Chilian, Jörg Neijenhuis, Kathrin Oxen, Traugott Schächtele, Helmut Schwier und Christiane de Vos
Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe III | Band 2
Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2021

04/2021
Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)