Ohnmaßgebliches Project

Mit einer kommentierten Einleitung hrsg. von Zsuzsanna Kiséry
Quellen zur protestantischen Bildungsgeschichte (QPBG), Band 2

Matthias Bél

Matthias Béls »Ohnmaßgebliches Projekt« (1714) repräsentiert einen Vorschlag zur Gestaltung des Unterrichts für das Evangelische Lyzeum in Pressburg. Diese Schrift von einem der bedeutendsten Schüler August Hermann Franckes erscheint hier zum ersten Mal mit einer Einleitung und der Übersetzung der auf lateinisch verfassten Teile im Druck. Der Text kann als ein Beitrag zur Geschichte der protestantischen Reformpädagogik und der Rezeptionsgeschichte der Franckeschen Reformbestrebungen gesehen werden.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Johannes Hus deutsch

Armin Kohnle | Thomas Krzenck (Hrsg.)

Johannes Hus deutsch

Für die Vernunft

Ulrich H. J. Körtner

Für die Vernunft

Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Das neue Normal

Georg Hofmeister | Stephan Koch | Sigurd Sadowski | Dirk Wollenweber | Thomas Zippert (Hrsg.)

Das neue Normal

Leben und Umgang mit Katastrophen in der Praxis der Notfallseelsorge

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Klaus Raschzok

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Eine Spurensuche

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft.

Gott im Quartier

Johannes Eurich | Georg Lämmlin | Gerhard Wegner (Hrsg.)

Gott im Quartier

Sozialraumorientierung und Spiritualität
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 8

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Ann-Christin Renneberg (Hrsg.)

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Zweites Kirchengemeindebarometer

Ambivalente Beziehungen

David Käbisch | Michael Wermke | Jan Woppowa (Hrsg.)

Ambivalente Beziehungen

Historische Narrative und Bilder von Judentum, Christentum und Islam in Bildungsmedien
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 27