Tod, wo ist dein Stachel?

Todesfurcht und Lebenslust im Christentum
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, Band 2

Thomas A. Seidel | Ulrich Schacht (Hrsg.)

Niemand kann ihm entkommen, dem großen Gleichmacher Tod. »Leben ist gefährlich. Wer lebt, stirbt«, schrieb der polnische Aphoristiker Stanisław Jerzy Lec mit schwarzem Humor. »Tod ist … je der meine«, pointierte Martin Heideg­ger diese situative Radikalität. Und für den Literaturnobelpreisträger Elias Canetti war der Tod ähnlich wie für sein Vorbild Johann Wolfgang Goethe nichts als ein Hassobjekt. In auffälligem Kontrast dazu bekennt das Christentum mit dem Apostel Paulus: »Der Tod ist verschlungen in den Sieg. Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg?« (1. Korintherbrief 15,54 f.)

Das meint mehr als nur die sokratische Unsterblichkeit der Seele, wie Platon sie im Phaidon entfaltet. Nach Christoph Markschies waren es nicht zuletzt die intensive Seelsorge an den trauernden Schwestern und Brüdern und die Erwartung der Auferstehung, die die schmerzhafte Endgültigkeit des irdischen Lebens keineswegs leugneten und doch durch heitere Gelassenheit dem Tod gegenüber den ...

mehr

24,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Würde oder Willkür

Thomas A. Seidel | Ulrich Schacht (Hrsg.)

Würde oder Willkür

Theologische und philosophische Voraussetzungen des Grundgesetzes
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, Band 3

Das lateinische Gesicht Europas

Friedemann Richert

Das lateinische Gesicht Europas

Gedanken zur Seele eines Kontinents
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, Band 4

Wegmarken und Widerworte

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Wegmarken und Widerworte

Ulrich Schacht zum 70. Geburtstag
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, Band 5

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.