Die Alternative

Plädoyer für eine sonnige Zukunft

Franz Alt

»Menschen machen Fehler. Ich denke nicht, dass es ein Fehler ist, Fehler zu machen. Dafür sind wir Menschen. Aber es ist ein ganz großer Fehler, wenn wir aus Fehlern nichts lernen. In dieser Lernfähigkeit steckt der Sinn unseres Hierseins. Menschen können sich ändern. Menschen können lernen. Wie also werden wir vom Homo oeconomicus zum Homo oecologicus?« – Franz Alt


Hier geht es zur Leseprobe.


Die Welt ist im Umbruch. Sind globale Entwicklungen wie der Klimawandel oder die Digitalisierung überhaupt noch steuerbar? In welcher Welt werden unsere Kinder leben? »Die effektivste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten«, sagt Franz Alt. Sein Buch will erste Antworten auf die großen Zukunftsfragen geben: Wie geht ein gutes Leben für alle bei mehr Gerechtigkeit? Wie organisieren wir die weltweiten Wanderbewegungen ohne Bürgerkriege? Wie ...

mehr

3,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Was Pfarrer so treiben

Thomas Bickelhaupt

Was Pfarrer so treiben

Eine Spurensuche

Krippengeflüster

Jan von Lingen | Dirk Schliephake | Fritz Baltruweit

Krippengeflüster

Neue Krippenspiele und Erzählungen für Advent und Weihnachten
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 18

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dorothee Sölle auf der Spur

Konstantin Sacher

Dorothee Sölle auf der Spur

Annäherung an eine Ikone des Protestantismus

Angst, Politik, Zivilcourage

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Angst, Politik, Zivilcourage

Rückschau auf die Corona-Krise
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, 8

Himmlisch wohnen

Werner Thiede

Himmlisch wohnen

Auferweckt zu neuem Leben

Lebenskunst Handwerk

Roland Hacker | Johannes Rehm

Lebenskunst Handwerk

16 mal in den Blick genommen

Gottesdienst neu denken und feiern

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35