Körper und Kirche

Symbolische Verkörperung und protestantische Ekklesiologie
Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ), Band 1

Philipp David | Thomas Erne | Malte Dominik Krüger | Thomas Wabel (Hrsg.)

Hier geht es zur Leseprobe.


In unterschiedlichen disziplinären Perspektiven aus Philosophie, alttestamentlicher und neutestamentlicher Exegese, Praktischer Theologie und Systematischer Theologie beziehen die Beiträge das kognitionswissenschaftliche Paradigma der Verkörperung auf Fragestellungen protestantischer Ekklesiologie. Leitende Voraussetzung ist dabei der Gedanke, dass Kirche als institutionell sichtbare Größe wie als religiöse Wirklichkeit nicht ohne den Horizont ihrer sozialen, personalen, medialen und kultischen Verkörperung adäquat zu denken ist. In diesen Verkörperungsformen ist sie nicht lediglich Ausdruck religiösen Selbst-, Raum- oder Gemeinschaftserlebens, sondern prägt diese Dimensionen religiöser Erfahrung.

Mit Beiträgen von Philipp David, Jörg ...

mehr

68,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520

Heiko Franke | Georg Raatz (Hrsg.)

Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520

Textauszüge und Anregungen

Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520

Heiko Franke | Georg Raatz (Hrsg.)

Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520

Theologische Einführungen und Themeneinheiten

Gott nicht allein lassen

Jürgen Ebach mit Beiträgen von Alexander Deeg und Christian Lehnert

Gott nicht allein lassen

Zwei alttestamentliche Fürbitten und die gegenwärtige liturgische Praxis
Impulse für Liturgie und Gottesdienst, Band 3

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Bauen – Wohnen – Glauben

Philipp David | Thomas Erne | Malte Dominik Krüger | Thomas Wabel (Hrsg.)

Bauen – Wohnen – Glauben

Lebendige Architektur und religiöse Räume
Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ), Band 8

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien (MThSt), 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten