»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

Hier geht es zur Leseprobe.


Mit dem Synodalbeschluss zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden der Evangelischen Kirche im Rheinland im Jahr 1980 hat erstmals eine evangelische Landeskirche in Deutschland das christlich-jüdische Verhältnis und den christlich-jüdischen Dialog sowohl ekklesiologisch als auch strukturell im eigenen Selbstverständnis verankert. Seither folgten die meisten Landeskirchen innerhalb der EKD wie auch die EKD selbst diesem Weg. Aus Anlass des 40jährigen Jubiläums des Rheinischen Synodalbeschlusses erscheinen in dem Band Beiträge zur Entwicklung und Bedeutung der jüdisch-christlichen Beziehungen und des Dialogs bis heute. Autoren und Autorinnen tragen Einsichten aus der biblischen Exegese, der Judaistik, der ...

mehr

48,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142