Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt (ÖR 2|2022)

11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen Karlsruhe, Deutschland, 31. August bis 8. September 2022
Ökumenische Rundschau (ÖR), Heft 2 | 2022

Diese Ausgabe unterstützt die Vorbereitungen des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) zu seiner 11. Vollversammlung, die vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe stattfindet. Christinnen und Christen kommen aus der ganzen Welt zusammen, um sich für die Einheit der Christen und das gemeinsame Zeugnis zu engagieren.

Wir fragen nach der Bedeutung der Vollversammlung für die ökumenische Bewegung.
Wir reflektieren das Motto der Vollversammlung: Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt.
Wir begleiten den Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens.
Wir greifen die Themen der Vollversammlung auf: Covid-19, Klimawandel, Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, digitale Technologie, Brücken der Verständigung. Das sind Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, um Lösungswege zu finden und Hoffnung zu gewinnen.

16,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Das Alltagsbrevier

Eberhard Harbsmeier

Das Alltagsbrevier

Mit Worten der Lutherbibel durch die Woche

Wenn ich dich je vergesse …

Anne Bezzel

Wenn ich dich je vergesse …

Historischer Roman

Brot und Liebe

Susanne Niemeyer | Matthias Lemme

Brot und Liebe

Wie man Gott nach Hause holt

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142