Christsein im Alltag

Impulse des liberalen Christentums
Veröffentlichungen des Bundes für Freies Christentum, 6

Raphael Zager | Werner Zager (Hrsg.)

Wie kann in einer von Krisen geschüttelten Welt ein verlässliches menschliches Miteinander gelingen? Welcher Voraussetzungen bedarf es, um Christsein in einer glaubwürdigen und überzeugenden Weise zu leben? Wie ist es möglich, religiöse Erfahrungen authentisch zur Sprache zu bringen? Welche Argumente erweisen sich als tragfähig, um damit in den in unserer Zeit zu führenden Diskussionen bestehen zu können?

Die Beiträge dieses Bandes möchten im Geist eines liberalen, d.h. eines weltoffenen und reflektierten Christentums Antworten auf die betreffenden Fragen geben.

Mit Beiträgen von Michael Großmann, Eberhard Martin Pausch, Wolfgang Pfüller, Hans-Georg Wittig, Raphael Zager, Werner Zager und Ingo Zöllich.


[Being a Christian in everyday life. Impulses of Liberal Christianity]

In a country where attachment to Christian traditions is dwindling and indifference to the Christian faith is increasing, we Christians are asked to provide information in a comprehensible and ...

mehr

Verfügbar voraussichtlich ab 04/2023.

28,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.