Erkenntnis des Göttlichen im Bild?

Perspektiven hermeneutischer Theologie und antiker Philosophie
Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ), Band 3

Malte Dominik Krüger | Andreas Lindemann | Arbogast Schmitt

Kann, darf oder muss man sogar das Göttliche im Bild darstellen? Angesichts der globalen Bilderwelt der neuen Medien und der Macht von Bildern im religiösen Kontext ergeben sich nicht nur neue Fragen, sondern es stellen sich auch alte Fragen neu: Vermag die Hermeneutik von Bildern ein Modell biblischer Textauslegung zu sein? Und: Kennen die hermeneutische Theologie und die antike Philosophie ein Bildkonzept, das seine eigene Vergegenständlichung kritisch durchkreuzt und theologisch wie philosophisch attraktiv ist? Diesen Fragen nähern sich die Autoren aus Perspektiven hermeneutischer Theologie und antiker Philosophie. Damit werden die Vorträge der Marburger Bultmann-Lecture 2019 dokumentiert, die auch zur kulturwissenschaftlichen Verständigung über die Bildlichkeit beitragen möchten.


[Cognition of the Divine in the Image? Considerations from Hermeneutical Theology and Ancient Philosophy]

Can, may, or must one, even, depict the divine visually? In considering global ...

mehr

19,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Religion, Fiktion, Wirklichkeit

Hrsg. von Malte Dominik Krüger unter Mitwirkung von Ruth Eleonoor Gaiser und Anna Niemeck

Religion, Fiktion, Wirklichkeit

Philosophische und theologische Beiträge zum Gottesverständnis in der Moderne
Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ), Band 7

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.